DJK Tischtennis
Auch die Nachwuchsspieler der Tischtennis-Abteilung versuchen sich in Zeiten, da gemeinsames Training an den Platten nicht möglich ist, fit zu halten. Absolute Grundlagen für den Tischtennissport wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination kann man schließlich auch allein oder mit der Familie trainieren. Meist braucht es nur einen kleinen Anstoß, um den inneren Schweinehund zu überwinden. Genau darum bekommen die Jungs und Mädels der TT-Abteilung vom Trainerteam wöchentlich kleine Aufgaben und Challenges gestellt. Vom klassischen "Laufen gehen" über Fahrradfahren und Kräftigungsaufgabe bis hin zu kurzen Tabata-Einheiten oder Koordinations- und Ballgefühlsübungen ist alles dabei. Das Feedback auf diese Art des Trainings ist sehr positiv, die meisten Teilnehmer sind froh, überhaupt wieder sportlich aktiv zu werden. Besonderen Spaß machen den Nachwuchstalenten aber natürlich die ab und zu eingebauten Challenges, bei denen man sich anhand erreichter Zeiten oder Strecken aneinander messen kann. So wird aus individuellem Sport doch eine Art Wettkampf, und das motiviert natürlich. Trotzdem ist das "Home-Training" auf Dauer keine Alternative zum gemeinsamen Training und wir hoffen, dass sich die Situation bald entspannt und wir wieder zurück an die Platten dürfen.
Infos unter tischtennis@djk-limburgerhof.de.
1. Herrenteam erneut Vize-Pokalsieger
Am 1. Februar 2020 fand in Wachenheim die Bezirkspokal-Endrunde des Bezirks Vorderpfalz-Nord statt. Unser 1. Herrenteam qualifizierte sich durch vorangegangene Siege gegen ASV Maxdorf (4:0),TTF Frankenthal III (4:0) und TTC Frankenthal (4:2) für diese Veranstaltung. Im Halbfinale wurde dem Team die aufstrebende Mannschaft des TV Lambsheim zugelost. Nach zwei schwer errungenen Siegen von Klaus Schepers und Gerald Wübbe verlor Routinier Bernhard Blum äußerst knapp seine Partie im 5. Entscheidungssatz. Lambsheim roch nun Morgenluft und hätte mit einem Sieg im anstehenden Doppel ausgleichen können. Unser Doppel Blum/Schepers spielte jedoch überraschend dominant auf und gewann deutlich gegen die Lambsheimer Alameen/Bortt mit 3:0 Sätzen. Nun oblag es Gerald Wübbe gegen Lambsheims Nr.1, Niels Keil, den entscheiden Sieg einzufahren. Nach hart umkämpften fünf Sätzen löste unser Abwehrspieler diese Aufgabe mit Bravour zum 4:1 Halbfinalsieg.
Im darauf folgenden Finale war unser Team gegen die stark besetzte Mannschaft des TTC Altrip klar in der Außenseiterrolle. Trotz einiger knapper Spielausgänge wurde Altrip seinem Favoritenstatus gerecht. Unser Pokalteam unterlag mit 0:4 und wurde somit, wie im Vorjahr, Vize-Bezirkspokalmeister.
Zum Abschied von Josef „ Seppl“ Winkler
Am 02. Oktober 2019 ist unser Sportsfreund Seppl verstorben.
Seppl wurde 65 Jahre.
In seinem Leben war der Tischtennissport von großer Bedeutung für ihn – als aktiver Spieler und Abteilungsleiter. Diese Funktion übte er über ein Jahrzehnt bis zum Sommer dieses Jahres aus.
Mit großem Engagement vertrat er die Interessen der TT-Abteilung vor dem Verein, der Gemeinde und dem pfälzischen Tischtennisverband. Regelmäßig besuchte er die TT-Bezirkstage und informierte umfassend über neue Reglements. Unermüdlich richtete er in seiner ruhigen und sachlichen Art unsere Vereinsturniere aus und ertüftelte immer wieder neue Spielmodi.
1962 kam er als Achtjähriger zur DJK und schloss sich gleich der Tischtennisabteilung an. Er spielte in verschiedenen Mannschaften betreute gerne Schüler-, Jugend- und Damenmannschaften und pflegte über Jahrzehnte hinweg treue Freundschaften.
Seppl war besonders die Gemeinschaft wichtig und er erinnerte sich gerne an die schönen DJK-Veranstaltungen und geselligen Pavi-Abende. Begegnungen und Fahrten zu den Tischtennisfreunden nach Rötz in Oberbayern erfüllten ihn mit besonderer Freude. 2014 organisierte er die erste Sommerwanderung unserer Abteilung.
Durch seinen Fahrradsturz 2015 veränderte sich sein Leben auf tragische Weise.
Motorisch stark eingeschränkt war er auf Hilfe angewiesen und er erlitt über die Jahre weitere Rückschläge. Trotzdem bewahrte er sich die Zuversicht und den Optimismus, eines Tages wieder laufen und selbstbestimmt am Leben teilhaben zu können.
Dieser Wunsch wurde ihm leider nicht erfüllt.
Wir nahmen schweren Herzens Abschied von ihm bei der Trauerfeier am Montag, den 14. Oktober 2019 auf dem Friedhof in Limburgerhof. Anschließend lud der DJK-Vorstand zu Kaffee und Kuchen ins Pavi ein - dorthin, wo er sich in unserer Mitte wohlfühlte. |
Wir über uns
Seit 1948, damals noch im Kellersaal unter der Kirche (Kirchensälchen), wird in Limburgerhof aktiv Tischtennis gespielt.
Die Abteilung setzt sich aus etwa 80 Personen zusammen.
Die laufende Spielrunde wurde aufgrund der Corona-Pandemie vom Pfälzischen Tischtennisverband nach der Vorrunde beendet, aber voll gewertet. Im Herrenbereich spielten in der Saison 2021/2022 fünf Mannschaften, bei den Damen ist eine Mannschaft in der Bezirksliga gemeldet.
Durch die Vorzeitige Beendigung dürfen sich die 3. Herrenmannschaft und die Damenmannschaft jeweils als Vizemeister über den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse freuen. Die 3. Herren steigt auf in die Bezirksliga und die Damenmannschaft in die 2. Pfalzliga. Herzlichen Glückwunsch!
1. Herren: Bezirksoberliga Vorderpfalz Nord
2. Herren: Bezirksoberliga Vorderpfalz Nord
5. Herren: Kreisklasse B Süd-Ost
1. Damenmannschaft: 2. Pfalzliga Ost
Unser Schüler- und Jugendbereich wächst seit Jahren kontinuierlich an. Derzeit sind wir mit fünf Mannschaften am Start.
3. Jungen 19: Bezirksklasse Ost
2. Jungen 15: Bezirksklasse Ost
Bei uns ist jeder Willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Wenn Du Interesse hast, bei uns im Verein zu spielen, freuen wir uns auf deine Anfrage unter Tischtennis@djk-limburgerhof.de.
Diese Gruppe umfasst ca. 15-20 Personen.
Die Hobbyspieler treffen sich mittwochs ab 20:00 Uhr in der Sporthalle der Domholzschule.